Friedensaktionspreis für Kinder und Jugendliche für das Schuljahr 2025/2026

gern möchten wir Euch/Sie über eine Friedensinitiative informieren und gleichzeitig dafür inspirieren. Es handelt sich um eine reine Weimarer Bürgerinitiative mit keinerlei parteilicher oder politischer Bindung.

Wir glauben, dass allen Einwohnern von Städten und Gemeinden der Frieden sehr am Herzen liegt. Sollte das oben abgebildete Logo Euch demnächst öfter begegnen dann könnte es ein Anstoß sein, mit Freunden, Bekannten und im Familienkreis ins Gespräch zu kommen.

Wichtig ist uns, dass verstärkt auch Kinder und Jugendliche für das Thema „Frieden“ sensibilisiert werden. Es ist schließlich auch ihre Zukunft, die wir gestalten und sichern wollen.

mit folgenden Angaben (DSGVO-Konformität ist gesichert!):

  • Wer bin ich (Name, Alter, Schule/Einrichtung/etc.)
  • Wie bin ich zu erreichen? (vorzugsweise Mailadresse oder auch Telefonnummer)
  • Was möchte ich präsentieren (dazu etwaige Zeitdauer)

Übrigens: Neben unserem Oberbürgermeister P. Kleine als „Mayor for Peace“ betrachtet das Ganze die 92-jährige ehemalige Weimarer Lehrerin R. Cyriax wohlwollend mit den Worten „Wir müssen friedenstüchtig werden“. Und im vergangenen Schuljahr waren die Chöre aus dem Goethe-Gymnasium und der Schweitzer-Grundschule die heissen Anwärter!

Wir sind sehr gespannt auf Eure/Deine Ideen und Beiträge, damit daraus ein großes und gemeinsames WIR wird. Herzliche Grüße.

Dr. Peter Sauer und Horst Schaarschmidt

Die ersten Friedenspreise für das Schuljahr 2024/2025 wurden an zwei Schulgruppen vergeben

Ein erster Preisträger ist der Chor der Albert-Schweitzer-Grundschule unter Leitung von Frau A. Ludwig

Ein weiterer Preisträger ist die Gruppe „Darstellendes Spiel“ des Goethe-Gymnasiums unter Leitung von Frau C. Mannschatz